Im Zuge der diesjährigen Mitgliederversammlung erhielt unser langjähriger und verlässlicher Kollege Erich Wieser aus Bad Endorf den Goldenen Meisterbrief. Herzlichen Glückwunsch!
Foto (v.l.n.r.): Hermann Rudolph, Landesinnungsmeister, Christoph Dichtl, stell. Obermeister, Erich Wieser, Markus Steininger, Obermeister.
Die Mitgliederversammlung 2025 unserer Innung fand erfolgreich am 1. April 2025 in der Kaffeerösterei Dinzler statt. Der Sitzungssaal war gut gefüllt und die Stimmung zuversichtlich. Das Protokoll folgt in Kürze.
Die Steinmetzinnung München-Oberbayern hat auf der YoungGeneration der Internationalen Handwerksmesse in München erneut das Steinmetzhandwerk präsentiert – und das mit großem Erfolg. Ein besonderes Highlight am Stand war die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, selbst Hand anzulegen und einen Buchstaben in Stein zu hauen. Zudem zog das beeindruckende Meisterstück von Roman Peter viele Blicke auf sich. Neben zahlreichen interessierten Jugendlichen besuchten auch prominente Gäste den Stand, darunter Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Staatssekretär Tobias Gotthardt, die sich ein Bild vom traditionellen Handwerk und seinen Zukunftsperspektiven machten. Die Betreuung des Standes wurde dieses Jahr maßgeblich von Marc Brender und seinen Mitarbeitern übernommen.
Bild: © StMWi
Wir wünschen der Steinmetzfamilie sowie unseren Partnern und Förderern ein gesundes und friedliches neues Jahr 2025. Foto: pixabay/Mohamed-Hassan
Im Rahmen der erfolgreich verlaufenen Obermeistertagung in Magdeburg ehrte der BIV Bärbel Holländer (Chefredakteurin der Fachzeitschrift NATURSTEIN) und Frank Schuster (stellv. Bundesinnungsmeister) mit der höchsten Auszeichnung, der Großen Goldenen Ehrennadel.
Die Steinmetzinnung München-Oberbayern hat auf der YoungGeneration der Internationalen Handwerksmesse in München erneut das Steinmetzhandwerk präsentiert – und das mit großem Erfolg.
Am 15./16. Mai findet die Bundestagung mit Mitgliederversammlung und Gremiensitzungen sowie einem interessanten Rahmenprogramm in München statt.
Fotos: pixabay/Alexas_Fotos
25 Forderungen des Handwerks für die Wahl 2025 - Faktencheck mit dem Koalitionsvertrag. Was aufgenommen wurde und was fehlt.
Foto: dpa-Bildfunk/Michael Kappeler
In der heutigen Zeit wird Social Media auch für Handwerksbetriebe immer wichtiger. Egal ob es um die Gewinnung neuer Kunden, die Suche nach Fachkräften oder die Stärkung des eigenen Images geht: Wer in sozialen Netzwerken präsent ist, verschafft sich klare Vorteile.